Ein Riesling aus dem Freyburger Schweigenberg, der eben nicht nur nach Riesling sondern auch nach Schweigenberg schmeckt. Natürlich kann er seine Identität nicht verbergen, Zitrus etwas Blutorange und eben Schweigenberg. Typische Mineralität etwas salzig und dahinter Kräuterwürze, die so nur der Schweigenberg aufweißt. Die verwendete Hefe bleibt neutral, nicht duftig keine Übertreibung. Phenol in leisen Anklängen, das sich am Gaumen wiederfindet und irgenwann im Leben des Weines Karamellnoten erzeugen wird. Die beschriebene Stilistik wird durch das verwendete Tonneau gebunden und geglättet. Ein Garantie gibt es beim 2018er natürlich nicht, aber für diesen Wein prognostiziere ich ein aufstrebendes Leben, das in den nächsten 5 Jahren erst richtig in Fahrt kommt. Der Wein trägt das Kürzel S37 und das bedeutet, das ist das 37. Fass und "S" steht für Sandro, den Eheman der Kellemeisterin.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Wein junger Mann!
Enhält Sulfite
Alkohol 13,0 Vol%
Erzeugeranschrift: Ölgasse 11, 06632 Gleina
Etwas abseits der Städte Naumburg und Freyburg findet man im Ort Gleina einen Winzer, der sich mit seinen Saale-Unstrut-Weinen als Seiteneinsteiger in der Spitzengruppe der Saale-Unstrut-Winzer fest behauptet. Immer solide Qualitäten, er richtete sich ein und niemand nicht mal er selbst, dachte an das was folgt.
Vor 2 Jahren der Paukenschlag, aus dem Weingut Böhme wurde das Weingut Böhme & Töchter. Internetauftritt, Etiketten wurden den Flascheninhalten angepasst. Alles aus einem Guss. Die Weine immer schon top, alles andere nett. Dieser Wandel wurde bemerkt, nicht überall geliebt, aber er kam genau zur richtigen Zeit. Die Töchter Marika und Toska arbeiten heute im Weingut mit. Marika studierte in Geisenheim Önologie und arbeitet mit ihrem Vater im Weinkeller und den Weinbergen. Toska, hauptberuflich in Weimar beschäftigt, zeigt sich für Internetauftritt, Informationspolitik und Marketing verantwortlich. Ich kann eigentlich keinen Wein aus dem Sortiment deutlich hervorheben, da alle Weine sehr konstant das Spitzenniveau der Region mit prägen. Meine persönlichen Vorlieben liegen beim Weißburgunder, dem Traminer, dem Chardonnay und dem Riesling. Aber auch die einfachen Qualitäten aus Silvaner, Müller Thurgau, Bacchus begeistern mich immer wieder. Der im Barrique ausgebaute Rotwein T&M aus Cabernet Dorio und Cabernet Dorsa übertrifft regelmäßig meine Erwartungen.